Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist SkillAdvance Pro. Als professioneller Anbieter für berufliche Weiterbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle Datenverarbeitungen erfolgen in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen. Wir verstehen, dass Sie uns sensible Informationen über Ihre beruflichen Ziele und Qualifikationen anvertrauen.

2. Besonderheiten der Weiterbildungsplattform

Als Online-Weiterbildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören Lerndaten, Fortschrittsinformationen, Zertifizierungsdaten und berufliche Qualifikationsinformationen. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Bildungsinhalte verwendet.

3. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, berufliche Position, Unternehmen
  • Lerndaten: Kursfortschritt, Testergebnisse, Zertifizierungsstatus, Lernzeiten
  • Qualifikationsdaten: Berufserfahrung, Bildungshintergrund, Fachbereiche
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, Forum-Beiträge, Support-Anfragen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
  • Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen (ohne Kreditkartendaten)

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Weiterbildungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und erweiterte Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Plattformoptimierung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen

5. Besondere Kategorien von Lerndaten

Ihre Lerndaten sind für uns von besonderer Bedeutung und werden mit höchster Sorgfalt behandelt. Dazu gehören Ihre Kursfortschritte, Testergebnisse, Zertifizierungen und individuellen Lernpfade. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen personalisierte Lernempfehlungen zu geben, Ihren Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass Sie Ihre Weiterbildungsziele erreichen. Wir teilen diese Informationen niemals mit Dritten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

6. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer: an zertifizierte Auftragsverarbeiter für technische Dienstleistungen, an Zertifizierungsstellen für die Ausstellung von Qualifikationsnachweisen, bei gesetzlichen Verpflichtungen nach sorgfältiger Prüfung, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Services oder bei anonymisierten Daten für Bildungsforschung und Qualitätsverbesserung. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

7. Internationale Datenübertragung

Sollten wir internationale Cloud-Services oder Lernplattformen nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind. Dies erfolgt durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen. Ihre Lerndaten werden dabei mit derselben Sorgfalt geschützt wie innerhalb der EU.

8. Speicherdauer

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung:

  • Lerndaten und Zertifizierungen: 10 Jahre für langfristige Qualifikationsnachweise
  • Kursfortschritte: 5 Jahre für Fortsetzung unterbrochener Kurse
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre für Support-Kontinuität
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflicht
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

9. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten:

  • Auskunftsrecht: Vollständige Information über alle gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Einschränkungsrecht: Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Übertragung Ihrer Lerndaten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde

10. Datensicherheit in der Online-Bildung

Wir implementieren umfassende Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Lerndaten: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere europäische Server mit ISO 27001-Zertifizierung, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests, Multi-Faktor-Authentifizierung für Zugriffe, automatische Backups mit Verschlüsselung, Zugriffskontrollen nach dem Need-to-know-Prinzip und kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsbedrohungen. Ihre Lerndaten sind durch modernste Sicherheitstechnologie geschützt.

11. Besondere Schutzmaßnahmen für Lerndaten

Lerndaten erfordern besonderen Schutz, da sie sensible Informationen über Ihre berufliche Entwicklung enthalten. Wir implementieren daher zusätzliche Schutzmaßnahmen: Pseudonymisierung von Lerndaten wo möglich, getrennte Speicherung von Identitäts- und Leistungsdaten, verschlüsselte Datenbanken für alle Bildungsinformationen, strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, regelmäßige Löschung nicht mehr benötigter Daten und spezielle Backup-Verfahren für Zertifizierungsdaten. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre berufliche Weiterbildung in einem sicheren Umfeld stattfindet.

12. Qualitätssicherung und Datenanalyse

Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Bildungsangebote führen wir anonymisierte Analysen durch: Lernfortschritts-Analysen zur Optimierung von Kursinhalten, Erfolgsquoten-Messungen für Qualitätssicherung, anonymisierte Nutzungsstatistiken für Plattformverbesserungen, Feedback-Auswertungen für Kursanpassungen und Trend-Analysen für neue Bildungsangebote. Alle Analysen erfolgen ausschließlich mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden transparent kommuniziert: E-Mail-Benachrichtigung aller registrierten Nutzer, Ankündigung auf der Lernplattform, mindestens 30 Tage Vorankündigung bei wesentlichen Änderungen, persönliche Beratung bei Änderungen der Lerndatenverarbeitung und klare Hervorhebung der Änderungen in der neuen Version. Die aktuelle Version ist jederzeit über sichere Verbindungen auf unserer Website verfügbar und in Ihrem Benutzerkonto einsehbar.